Lorenz Heer (2024)
Das reich bebilderte neue Buch gewährt Ihnen einmalige Einblicke in das Leben und Verhalten der Weissstörche, von ihrer Ankunft im Brutgebiet über die Aufzucht der Jungen bis hin zu ihrem Zug nach Afrika. Es fasst das aktuelle Wissen über die Art zusammen, liefert neuste Forschungsergebnisse und erklärt die Verhaltensänderungen des Weissstorchs in den letzten Jahrzehnten auf Basis ökologischer Zusammenhänge.
Das Buch erschien 2024 im Haupt Verlag Bern: https://www.haupt.ch/buecher/natur-garten/der-weissstorch.html
Lorenz Heer (2015)
Hirsche in der Brunft, balgende junge Murmeltiere oder kämpfende Steinböcke - für spannende Tierbeobachtungen müssen wir nicht weit reisen. Dieses Buch präsentiert die besten Gebiete der Schweiz, in denen aufregende Naturerlebnisse möglich sind und Tiere einfach und ohne sie zu stören beobachtet werden können. Mit vielen Fotos und Informationen zu Tieren und Landschaften sowie zahlreichen Wandervorschlägen bietet dieser Band Inspiration und Grundlage für eigene Entdeckungsreisen zu den Wildtieren der Schweiz.
Erschienen 2015 im Haupt Verlag Bern: https://www.haupt.ch/buecher/natur-garten/wanderungen-zu-murmeltier-steinbock-co.html?listtype=search&searchparam=Wanderungen%20zu%20Murmeltier
Jeder Eingriff in die Natur zeigt immer auch ökologische Auswirkungen, wie die Beobachtungen und Auswertungen in diesem Buch zeigen. Exemplarisch dafür steht die Aare-Ebene am Jurasüdfuss zwischen Aarberg, Büren a.A. und Solothurn. Die beiden Juragewässerkorrektionen entzogen den "Urbewohnern" immer mehr ihren Lebensraum. Entsprechend gross ist der Biodiversitätsverlust und der Landschaftswandel.
Die Important Bird Areas (Wichtige Vogelgebiete) sind die Einheiten eines weltweiten Netzes für prioritäre Schutzgebiete. Dieses Programm wurde von BirdLife International gestartet. Es basiert auf dem Vorkommen von Vogelarten, für die ein Land eine spezielle Verantwortung trägt. In der Schweiz sind insgesamt 31 Important Bird Areas identifiziert.
Mehr Informationen zu den europäischen Important Bird Areas und das Schweizer Kapitel finden Sie unter:
Heer L. (1996): Cooperative Breeding by Alpine Accentors Prunella collaris: Polygynandry, Territoriality and Multiple Paternity. J. Orn. 137: 35-51. https://doi.org/10.1007/BF01651498
Heer L. & A. C. Fraenkl (1999): Zur Verbreitung, sozialen Organisation, Raum- und Habitatnutzung der Alpenbraunelle im Winter. Ornithol. Beob. 96: 25-36. download pdf
Heer L. (1996): Anwendungsmöglichkeiten von Thermo-Eiern zur Bestimmung brutbiologischer Parameter. Ornithol. Beob. 96: 117-122. download pdf
Heer L. (1999): Brutpausen von mehreren Stunden Dauer beim Hausrotschwanz und bei der Alpenbraunelle während Kaltwetterperioden. Ornithol. Beob. 96: 123-130. download pdf
Heer L. (1999): Zur Alters- und Geschlechtsbestimmung bei der Alpenbraunelle. Ornithol. Beob. 96: 241-248. download pdf
Heer L., V. Keller, H. Schmid & W. Müller (2000): Important Bird Areas der Schweiz. Ornithol. Beob. 97: 281-302. download pdf
Kestenholz M., L. Heer & V. Keller (2005): Etablierte Neozoen in der europäischen Vogelwert – eine Übersicht. Ornithol. Beob. 102: 153-180. download pdf
Heer L. (2013): Male and female reproductive strategies and multiple paternity in the polygynandrous Alpine Accentor Prunella collaris J. Orn. 154: 251-264. https://doi.org/10.1007/s10336-012-0891-6